Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei dorexilunavi
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die dorexilunavi GmbH mit Sitz in der Saarlandstraße 62, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen und Bildung im Bereich Finanzwesen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49 7132 3835777 oder per E-Mail an info@dorexilunavi.org. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Online-Analysetools verwenden.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchszeit und Verweildauer auf der Website
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Gerätetyp und Betriebssystem
Diese technischen Daten werden zur Verbesserung unserer Plattform und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken, die sich aus unserem berechtigten Interesse oder Ihrer Einwilligung ergeben:
Bildungsdienstleistungen
Bereitstellung von Finanzbildungsprogrammen, Analyse-Tools und personalisierten Lernmaterialien für unsere registrierten Nutzer.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Versendung von Bildungsmaterialien und Information über neue Kurse und Programme.
Technische Verbesserungen
Optimierung unserer Website-Funktionalität und Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Erfahrung bei der Nutzung unserer Analysetools.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen im Finanzbildungsbereich.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungsprogrammen beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Für Marketing-E-Mails und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Verarbeitung zur Verbesserung unserer Website und Sicherstellung der IT-Sicherheit erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Abschluss eines Bildungsprogramms bewahren wir Ihre Teilnahmedaten für einen Zeitraum von drei Jahren auf, um Ihnen Zertifikate und Nachweise ausstellen zu können.
Löschfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
- Bildungsprogramm-Daten: 3 Jahre nach Programmabschluss
- Technische Log-Dateien: 30 Tage
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Zugriffskontrollen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Auftragsverarbeiter: Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister und Zahlungsabwickler werden ausschließlich nach Art. 28 DSGVO beauftragt und verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen. Alle Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder bieten ein angemessenes Datenschutzniveau.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Über jeden Fall einer Drittlandübertragung werden wir Sie gesondert informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern diese rechtlich erforderlich ist.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuelle Rechtslage oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.